21 März 2022

Blutspende

Infotext

Blutspende

Im Sinne unserer sozialen Verantwortung wollen wir euch heute über Blutspenden informieren und ggf. überzeugen/auffordern spenden zu gehen.

Beim Vollblutspenden am Uniklinikum in Münster werden dir ca. 450ml Blut abgenommen, aufbereitet, nach Krankheiten gecheckt und zu medizinischen Zwecken im UKM weiterverwendet. Das Spenden dauert ca. 12 Minuten, allerdings sollte man beim ersten Mal etwas mehr Zeit einplanen. Außerdem muss man über 50kg wiegen und mindestens 18 Jahre alt sein. Nach einer Blutspende kriegt man eine kleine Aufwandsentschädigung und einen Imbiss.

Neben dem Vollblutspenden gibt es im UKM auch die Möglichkeiten Blutplasma sowie Thrombozyten (Blutplättchen) zu spenden. Bei einer Blutplasmaspende wird das Blut aus dem Arm entnommen, vom Plasma getrennt und wieder dem Kreislauf zugeführt. Dabei werden dir in 30-50 Minuten ca. 600ml Blutplasma entnommen. Da Blutplasma 4 Monate für eine Sicherheitsquarantäne eingefroren wird, muss man nach 4 Monaten nochmal spenden gehen, daher lohnt es sich Plasma regelmäßig zu spenden. Um Spenden zu können muss man ebenfalls mindestens 18 Jahre alt sein, 60kg wiegen und darf in der Woche vorm Spenden kein Aspirin einnehmen. Zusätzlich muss man ein eingetragener Spender sein, also muss man vorher mindestens einmal Vollblut gespendet haben.

Bei der Blutplättchenspende wird das Blut ebenfalls in seine Bestandteile aufgeteilt und nur die Blutplättchen werden entnommen. Dieser Prozess dauert etwas länger (90 Minuten). Für eine solche Spende muss man mindestens 60kg wiegen, genügend Blutplättchen haben und darf ebenfalls in der Woche vor dem Spenden kein Aspirin nehmen. So wie bei der Blutplasma Spende muss man beim Thrombozyten spenden ein eingetragener Spender sein.

Auswirkungen von Blutspenden auf den Körper und die sportliche Leistung: Durch eine Blutspende werden dem Körper rote Blutkörperchen entnommen, die dafür zuständlich sind, Sauerstoff im Körper zu transportieren. Dadurch wird die sportliche Leistung vorübergehend eingeschränkt. Als Leistungssportler sollte man deswegen nicht während der Saison spenden gehen. Die Einschränkung hält allerdings nur etwa 2-3 Tage an. Die komplette Wiederherstellung der Blutkörperchen dauert allerdings ca. 12-20 Tage und die der verlorenen Eisenmenge 60-80 Tage. Deswegen sollte man da ein Auge draufhaben, wenn man bekannterweise einen Eisenmangel oder andere Probleme mit Eisen hat. An den Tagen nach dem Spenden solltest du genug trinken, Alkohol vermeiden und es ruhiger angehen lassen, wenn du Sport machst.

Bei Interesse an einer Blutspende kannst du dich bei Thure unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Wir planen dann an einem Termin gemeinsam beim UKM spenden zu gehen.

 

 

14 März 2022

Organspende

Social Responsibility

Organspende

Wir, als Verein, wollen etwas für unsere soziale Verantwortung tun. Deswegen werden wir Organspendeausweise und Flyer an euch verteilen, der Flyer wird euch weiter zum Thema Organspende informieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch den Flyer mal anguckt und, falls ihr das nicht eh schon habt, den Ausweis ausfüllt. Neben dem Flyer wollen wir auch nochmal hier über unsere Website den ganzen Verein erreichen und informieren.

Bei einer Organspende geht es darum, dass ein/e Spender*in ein Organ spendet und dieses in den Körper der empfangenden Person transplantiert wird. Dabei unterscheidet man zwischen der Organspende als lebende und als tote Person.

Bei einer Lebendorganspende werden ersetzbare Organe wie Nieren und Leberlappen gespendet, da diese nachwachsen, bzw. wir mit einer Niere leben können.

Lebenswichtige Organe wie das Herz, die Lunge, die Bauchspeicheldrüse und der Dünndarm werden erst post mortem (nach dem Tod) entnommen.

Andere Arten der „Organspende“, die zum weiteren Kreis zählen, sind Gewebe-, Blut- und Knochenmarkspenden.

Für eine Lebendorganspende müssen spendende und empfangende Personen Kriterien erfüllen. Organspende findet grundsätzlich freiwillig statt und vor der eigentlichen Spende finden zahlreiche Informations- und Aufklärungsgespräche statt

Um lebend zu spenden, muss man mindestens 18 Jahre alt sein, ein zu spendendes Organ zur Verfügung haben und keine zusätzlichen Gefährdungen zum OP-Risiko haben.

Bei einer postmortalen Spende werden die Organe nach Feststellung des Hirntods entnommen und an den passenden Empfänger vermittelt. Bei einem Hirntod handelt es sich um das irreversible Ende der Hirnfunktion. Dabei ist der Kreislauf weiterhin aktiv, weshalb die Organe noch mit Sauerstoff versorgt werden und deshalb nicht absterben. Zudem muss ein Hirntod von zwei unabhängigen Ärzten bestätigt werden. Neben der Feststellung des Hirntods ist die Zustimmung der spendenden Person eine weitere zwingende Voraussetzung. So eine Zustimmung erfolgt entweder über einen Organspendeausweis, welchen man zum Zeitpunkt des Todes bei sich trägt, oder eine Patientenverfügung. Falls sich die verstorbene Person weder für noch gegen eine Spende entschieden hat oder den Ausweis nicht bei sich trägt, sollen die nächsten Angehörigen im Sinne des Verstorbenen entscheiden. Da der Hirntod ein seltenes Phänomen ist, gibt es nur sehr selten postmortale Spenden.

Zu den transplantierbaren Geweben gehören Augenhornhaut, Herzklappen, Blutgefäße, Knochen und Weichteilgewebe, Haut, Eihaut der Fruchtblase (Amnion) sowie Inselzellen (Zellen der Bauchspeicheldrüse). Gewebe können postmortal oder als Lebendorganspende gespendet werden. Da Gewebetransplantationen medizinisch einfacher sind, werden sie häufiger durchgeführt als Organtransplantationen.

25 Februar 2022

Jahreshauptversammlung 2022

JHV 2022

Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag haben wir unsere Jahreshauptversammlung 2022 online von Weicon aus durchgeführt. Dafür vielen Dank an Weicon für die coole Location, Technik und die Getränke.

Bei der JHV stand das Sponsoring, die Mitgliederentwicklung, ein Rückblick des Jahre 2021 inklusive Finanzen und Entlastung des Vorstandes, sowie der Wahl von Daniel Mehring zum Kassenprüfer und Simon Chrobak zum Kassenprüfer Vertreter und einem Ausblick auf das laufende Jahr auf der Agenda.

Die Ergebnisse der Abstimmungen waren wie folgt:

Der Vorstand wurde entlastet

Daniel Mehring wurde zum Kassenprüfer gewählt

Simon Chrobak wurde zum Kassenprüfer Vertreter gewählt

Die Präsentation findet ihr hier nochmal.

Sobald das Protokoll fertig ist, könnt ihr es auch hier finden

22 Februar 2022

Talk Tuesday

Talk Tuesday 22.02.2022

Talk Tuesday

Heute im stellen wir euch unseren 2. Kassierer Dominik Pabst vor.

 

Name
Dominik Pabst

Verbindung zu TriFinish
Ich bin seit 2018 als Mitglied im Verein, relativ kurz nachdem mich mein Weg vom Laufen und Radfahren zum Triathlon geführt hat. Den Anstoß dazu hat bei mir ein Besuch beim SMCT gegeben.
Seit Anfang dieses Jahres unterstütze ich den Vorstand als 2. Kassierer und freue mich damit innerhalb meiner Möglichkeiten in einer wichtigen Tätigkeit zur Vereinsarbeit beitragen zu können.

Lieblingsdisziplin
Ich liebe es zu Laufen, ob allein, mit Freunden oder in Begleitung meines Hundes. Auf Reisen oder in der heimatnahen Umgebung kann man immer wieder neue Wege entdecken, die Gedanken etwas schweifen lassen, die Landschaft genießen, sich nett unterhalten und Menschen begegnen.

Lieblingstrainingseinheit
Eine wirkliche Lieblingseinheit habe ich eigentlich nicht, jede Einheit erfüllt ihren Zweck. Ich freue mich aber immer auf einen harten Leistungs-Test oder Wettkampf.
Um etwas zu benennen, was ich im Sport nicht missen möchte ist es, wenn ich in der morgendlichen Ruhe im Sommer mit der aufgehenden Sonne bei milden Temperaturen bereits Laufen oder Radeln kann und freu mich daher auch jedes Jahr wieder über die länger werdenden Tage ab April.

Tipp für harte Einheiten
Ablenkung ausschalten und gut vorbereitet starten, während des Trainings volle Konzentration und immer in den Körper „hineinhorchen“

Tipp bei Motivationsloch
Eine konkrete Zielsetzung ist für mich immens wichtig, ob ein Test als „Zwischenstop“ oder ein Wettkampf. Zudem haben für mich persönlich Bilder eine unglaublich motivierende Wirkung und ich stöbere gerne in Zeitschriften, im Web oder meinen eigenen Teilnehmer-Fotos nach allem, was diesen Sport ausmacht. Ab und zu hilft auch ein (Trainings-) Partner, der einen losscheucht oder mitreißt.

Buch-, Film-, Podcastempfehlung
Haruki Murakami – Wovon ich reden, wenn ich vom Laufen rede habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen und regelrecht verschlungen, als ich einmal damit angefangen hatte. Das Buch hat mich einfach mit auf eine Reise durch das Leben des Autors und persönliche, sehr sinnliche Wahrnehmung des Laufens genommen und war dabei unerwartet kurzweilig.

Mein schönster Sportmoment
Eigentlich das ganze Wochenende rund um meine erste Langdistanz in Frankfurt 2019. Wir haben das ganze Event mit allem drumherum als Familie genossen und viele Erlebnisse genießen können, wie das Getränke-Kisten-Klettern am Mainufer. Am Morgen nach dem Finish das entspannte und ausgedehnte gemeinsame Frühstück war dann der pure Genuss. Manchmal sind es die kleinen Dinge, durch die ein großes Event außergewöhnlich wird.

Mein Vorbild (im Sport)
Triathlon ist für mich eine Lebensart, die dazu anhält, das aus sich persönlich Beste herauszuholen. Insofern habe ich kein wirkliches sportliches Vorbild.
Nichtsdestotrotz bewundere ich Persönlichkeiten wie Jan Frodeno und Sebastian Kienle, die neben ihren sportlich herausragenden Leistungen auch charakterlich starke Persönlichkeiten sind.

10 Februar 2022

Saison 2022- Zuschauen und starten 

Wettkampfempfehlungen

Saison 2022- Zuschauen und starten 

Viele von uns sind bereits in der Saisonplanung und haben sich die ersten persönlichen Höhepunkte in den Kalender eingetragen. Andere sind noch auf der Suche nach interessanten Wettkämpfen. Wir wollen euch ein paar Empfehlungen geben und konzentrieren uns dabei auf interessante Rennen, bei denen ihr an den Start gehen und außerdem noch bei hochwertigen Rennen der 1. oder 2. Bundesliga zuschauen könnt. 

 

 

<<  3 4 5 6 7 [89 10 11 12  >>