Logo
  • Home
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Co.
    • Sponsoren
    • Ehrenamt
    • Startpass
  • Liga
  • Events
    • Triathlon
    • Advents-Aaseelauf
    • Kidman
      • Kidman 2025 Bilder
    • Ultraschwimmen
    • Hägerman
    • Einzelzeitfahren
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsregeln
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Es hägerte wieder.… 19. Hägerman Vereinsmeisterschaft mit neuem Streckenrekord bei den Frauen 2025

Details
Veröffentlicht: 21. Mai 2025
  • hägerman

Franziska Hinte und Matthias Arnold heißen die Vereinsmeister 2025

Perfektes Triathlonwetter deutete sich bereits in den frühen Morgenstunden des 01. Mai für die 19. Auflage des Hägerman an. Traditionell werden jährlich am 1. Mai im Hägerwald auf anspruchsvollem und welligem Kurs unsere Vereinsmeisterin und unser Vereinsmeister gekürt. Der Titelverteidiger Luca Heerdt war nach seinem Sieg im letzten Jahr nicht am Start, so dass bei den Herren ein neuer Titelträger bereits klar war. Franziska Hinte hat mit einer deutlich verbesserten Schwimmleistung im Vorfeld bereits ihre Ambitionen auf die Titelverteidigung verdeutlicht.
Das gesamte Teilnehmerfeld versprach von Beginn an mit teils eng beieinander liegenden Vorleistungen beim Schwimmen ein spannendes Rennen. 20 Teilnehmer standen pünktlich um 10 Uhr bei fast schon sommerlichen Temperaturen bereit, um auf die Radstrecke mit 4 Runden und einigen Höhenmetern am Vorbergshügel zu starten und die zahlreich an der Strecke stehenden Helfer und Zuschauer mit sehr starken persönlichen Leistungen zu beeindrucken.
Als erster bei den Herren ging Tim Sievers als führender an den Start, mit etwas mehr als einer Minute Rückstand folgte unser 1. Vorsitzender Matthias Arnold. Als dritte des gesamten Teilnehmerfeldes ging nur wenige Sekunden später mit Franziska Hinte die erste Frau an den Start.
Während Franziska Hinte mit einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg ihren letztjährig gewonnenen Titel souverän verteidigen konnte und ihren eigenen Strecken-Rekord dabei mit einer Endzeit von 1:12:17 nochmals um eine volle Minute verbesserte, entwickelte sich bei den Herren ein spannendes Rennen um den Titel. Bereits auf der Radstrecke konnte Matthias Arnold wertvollen Boden auf die Spitzenposition gutmachen und ging mit nur noch knapp 17 Sekunden Rückstand auf die Laufstrecke. In der ersten von 2 Laufrunden reichte es noch nicht, die Führung zu übernehmen. Aber in einem packenden Schlussspurt auf der letzten Runde und ein letztes Mal die Steigung zum Vorbergshügel hinauf konnte er sich am Ende zum Vereinsmeister 2025 küren. Auf Platz 2 lief knappe 12 Sekunden später Tim Sievers ins Ziel. Das Podium komplettierte 2:52 Minuten nach dem Sieger als Dritter in einer starken Leistung auf Rad- und Laufstrecke sowie neuer PB Johann Hensel, der als Gesamt-Neunter auf die Radstrecke gegangen war.

Die Damen liefen an diesem Tag ihre eigenes Rennen und als zweite Frau erreichte Linda Schücker das Ziel mit einem Abstand von 6:47 Minuten nach der Bestzeit von Fransiska Hinte. Als dritte Frau folgte Sarah Fichtner mit einem Rückstand von 15:54 Minuten auf den neuen Strecken-Rekord bei den Damen.

Auch im weiteren Verlauf des Rennens entwickelten sich teils sehr spannende Kämpfe um die weiteren Platzierungen. So lief Julian Wolking nur einen hauchdünnen Vorsprung vor Marius Altrogge verteidigend über die Zielliniie.

In der kommenden Auflage 2026 begeht der Hägerman sein 20. Jubiläum und wir können uns schon jetzt auf ein erneut sehr spannendes Rennen freuen.

 

 

Weiterlesen: Es hägerte wieder.… 19. Hägerman Vereinsmeisterschaft mit neuem Streckenrekord bei den Frauen 2025

Triathlon-Duo meistert Hyrox in Köln – Kathi und Andreas überzeugen mit Teamgeist und Spontanität

Details
Veröffentlicht: 14. April 2025

 

Am vergangenen Samstag gingen in Köln zwei – im TriFinish – bekannte Gesichter an den Start eines ganz besonderen Wettkampfs: Kathi und Andreas, beide erfahrene Ausdauersportler, stellten sich gemeinsam der Herausforderung eines Hyrox-Rennens – einem intensiven Mix aus Laufen und funktionellen Kraftübungen. Und das mit großem Erfolg: In 1 Stunde und 10 Minuten  meisterten sie den Parcours und übertrafen dabei sogar ihre eigenen Erwartungen.

kathiAndy Large

Andreas (links) und Kathi (rechts) noch nervös vor dem Start.

„Wir sind total glücklich mit dem Ergebnis und haben definitiv unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Kathi im Gespräch nach dem Rennen. Die engagierte Athletin ist nicht nur aktive Starterin, sondern auch Sprecherin des Damen-Triathlon-Teams der 2. Bundesliga. Ihre Begeisterung für den Sport ist spürbar – und ansteckend.

Ursprünglich war der Startplatz für Leonie und Kevin reserviert, doch durch eine Verletzung bei Kevin musste das Duo kurzfristig absagen. Kathi und Andreas sprangen spontan ein – ein Glücksfall, wie sich herausstellte. „Wir haben uns eine Taktik zurechtgelegt, vor allem wer bei welcher Übung anfängt und wer wie viel Distanz absolviert. Diese Taktik haben wir aber schnell verworfen und mehr nach Gefühl agiert – was super funktioniert hat“, berichtet Andreas, der als Teil der Organisationsleitung des Münster-Triathlons selbst weiß, wie wichtig Flexibilität im Wettkampf ist.

Hyrox verlangt den Teilnehmenden einiges ab: Nach jeweils einem Kilometer Laufen folgen funktionelle Workouts wie Wall Balls, Farmers Carry oder Schlittenziehen – alles unter Wettkampfbedingungen. Für Kathi und Andreas bedeutete das nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke im Team. Trotz aller Vorbereitung war am Ende die spontane Abstimmung entscheidend. „Der Schlüssel war, dass wir uns gut kennen und einander vertrauen“, so Andreas weiter. „Das hat uns durch jede einzelne Station getragen.“

hyrox run Mediumball Medium

Beim Hyrox stellen Athlet_innen Ausdauer und Kraft auf die Probe.

Auch ein weiterer Athlet aus dem Verein war an dem Wochenende in Köln dabei: Max startete bereits am Freitag gemeinsam mit einem Freund. Als erfahrener Hyrox-Athlet brachte er Routine mit auf die Strecke – und das zahlte sich aus: Mit einer Zielzeit von 1 Stunde und 5 Minuten war er schnell unterwegs und zeigte sich im Ziel hochzufrieden. „Ich habe mich schon für weitere Hyrox-Veranstaltungen angemeldet und freue mich riesig auf die nächsten Starts“, sagte er nach dem Rennen.

max Medium

Max bei seiner letzen Übung – den Wall Balls – kurz vorm Zieleinlauf.

Ob spontane Teilnahme wie bei Kathi und Andreas oder gezielte Vorbereitung wie bei Max – der Kölner Hyrox zeigte einmal mehr, wie vielseitig und mitreißend dieser Wettkampftyp ist. Und eines steht fest: Für diese Athletinnen und Athleten war es ganz sicher nicht das letzte Mal auf der Strecke.

 

WM im Winterduathlon und Wintertriathlon in Cogne

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2025

Für eine kleine Schar von Agegroupern beginnt die Meisterschaftssaison bereits im Winter, denn sie brauchen Schnee für ihre Wettkämpfe. In diesem Jahr lockte Cogne etwa 200 Athleten und Athletinnen aus 21 Nationen ins italienische Aostatal.

Auf dem Programm standen zunächst ein Duathlon und tags drauf ein Triathlon. Für Tri Finish Münster war Martin Epkenhans dabei, der so bereits seine dritte Winter-WM absolvierte. Am Samstag begann es mit einem 6 km langen Lauf im Schnee, bevor die Ski zum abschließenden 12 km Lauf angeschnallt wurden. Keine 21 Stunden später dann der nächste Wettkampf. Diesmal nur 4 Runden je 1 km auf Schnee laufen und dann aufs Mountainbike. Hier warteten 4 Runden je 2 km mit 50 Höhenmeter auf die Triathleten. Da es eher zu warm war, wurde der Schnee von Runde zu Runde tiefer und lockerer, so dass an einigen Stellen Radbeherrschung das Gebot der Stunde war. Abgesehen von wenige Fatbikefahrern stiegen an dem einen oder anderen Anstieg die meisten vom Rad und stampfen durch den Schnee bergauf. Nach den beiden ersten Disziplinen auf ungewohntes Terrain mussten noch 8 km auf Skiern geskatet werden. Martin belegte die Plätze 11 und 13 in seiner Altersklasse.

Bericht JHV

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2025

Jedes Jahr – zumeist Anfang Februar, steht die jährliche Mitgliederversammlung (oder auch Jahreshauptversammlung) an. Satzungsgemäß werden einmal jährlich dazu alle Vereinsmitglieder eingeladen. Jedes Mitglied darf dabei sein, egal welchen Alters. Abstimmen dürfte jede*r theoretisch schon mit sieben Jahren (sofern das Einverständnis der Eltern vorliegt).

Weiterlesen: Bericht JHV

24 Stunden schwimmen….

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2025

…Der Traum aller Triathleten und Triathletinnen. Vom 10. auf den 11. Januar wurde er für zwei Vereins-Teams zur Wirklichkeit. Von 15 bis 15 Uhr am Folgetag galt es in 3-er Teams jeweils 100m „all out“ abwechselnd zu schwimmen. Immer eine Stunde lang, dann folgte ein neues 3-er Team. Da beide Vereinsteams die maximal erlaubte Anzahl an teilnehmenden Personen nicht ausschöpfen konnten, wurden hier kurzerhand die Pausenzeiten reduziert; alle zwei bzw. drei Stunden ging das Spiel von vorne los.

Weiterlesen: 24 Stunden schwimmen….

  1. Denkwürdige Leistungen beim 15. Tri Finish Mittsommer EZF mit Vereinsmeisterschaft
  2. Coimbra, Weimar, Indeland und Münster- eine Woche voller Multisport
  3. Magnus Lynge Larsen als Dritter im Ziel
  4. Dreimal Platz 5 für die Bundesligateams von WEICON Tri Finish Münster

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WEICON logo
Hengst Filtration Logo
Zentrum für Sportmedizin logo
Logo Stadtwerke Münster
Logo Sailfish

Meist gesucht
Münster Triathlon

Advents-Aaseelauf
Ultraschwimmen
Ligateams
Unsere Sportart

Kontakt
info@trifinish.eu
Öffnungszeiten nur auf Anfrage

Anfahrt
Tri Finish Münster e.V.
Bürogemeinschaft 1. OG
Lublinring 12
48147 Münster

Copyright © 2025 Tri Finish Münster e.V.. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum    Datenschutz